Neue Mitarbeiterin bei NH Plus in Schweiggers
August 2023
Karin Hofbauer hat am 1. August als Koordinatorin bei NH Plus in Schweiggers begonnen.
Nachbarschaftshilfe Plus in Schweiggers bekommt Verstärkung: Karin Hofbauer unterstützt seit 1. August das Team und übernimmt die Aufgaben von Rudolf Bauer, der seinen wohlverdienten Ruhestand nur in vollen Zügen genießt. Karin Hofbauer freut sich schon sehr auf die neue Aufgabe und das Kennenlernen der Ehrenamtlichen und Klienten.
Nachbarschaftshilfe Plus ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur in Schweiggers. Das Team unterstützt ältere Menschen bei der Bewältigung des Alltags. Die Aktivitäten reichen von der Begleitung bei Arztbesuchen, Einkäufen oder Behördengängen bis hin zu Besuchs- und Spaziergehdiensten.
Rudolf Bauer, der bisherige Leiter der Nachbarschaftshilfe Plus Schweiggers hat im letzten Jahr hervorragende Arbeit geleistet und sich unermüdlich für die Anliegen der Menschen eingesetzt. Wir danken ihm für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für die kommende Zeit !

Neu bei NHPlus: das Smart Café
November 2022
Smart Cafés sind für Menschen gedacht, die ihr Smartphone schon nutzen, aber immer wieder mal eine Frage dazu haben. Bei „Kaffee und Kuchen“ werden im Gespräch mit dem/der anwesenden Handybegleiter:in Antworten auf Fragen der Teilnehmer gesucht. Dies kann vom Versenden von Fotos bis hin zum Einrichten einer Internetverbindung über W-Lan oder die Nutzung der Diktierfunktion reichen. Es werden die Fragen der Teilnehmer:innen rund ums Handy behandelt und dabei wird immer wieder neues entdeckt.
Die Smart-Cafés finden ab Jänner in allen NH Plus Gemeinden einmal im Monat statt, z.B. in einer Bibliothek, einem Gasthaus oder auf einem Gemeindeamt. Die Teilnehmer:innen wählen einen für Sie geeigneten Termin (egal in welcher Gemeinde) und kommen unverbindlich hin. Die Teilnahme an einem Smart Café ist kostenlos und unverbindlich.
Derzeit finden die Ausbildungen der Handybegleiter statt zu denen sich 24 ehrenamtliche aus den 7 Gemeinden angemeldet haben. Dabei kooperiert NH Plus mit dem BhW Niederösterreich, das sehr gut aufbereitete Lernunterlagen kostenlos zur Verfügung stellt. Die Mappe „Mein Handy gut im Griff“ entstand unter Mitarbeit mehrerer ehrenamtlicher Bildungswerkleiter:innen. Sie besteht aus zehn Modulen mit genauen Beschreibungen und Smartphone-Screenshots.
![]() | ![]() | ![]() |
Den Gemeinden von Nachbarschaftshilfe Plus ist es ein großes Anliegen, Senior:innen auch digital weiterzubilden damit diese selbständig die umfangreichen technischen Möglichkeiten des Smartphones nutzen können. Das Lernen von Gleichaltrigen ist dabei einer der Schlüssel. „Sie verstehen Bedenken und wissen, welche Hürden es oft gibt. Ich freue mich sehr über die vielen Freiwilligen, die als Handybegleiter:innen im Projekt mitarbeiten.“, ist Günther Kröpfl (Obmann Nachbarschaftshilfe Plus) begeistert.
Über 1.400 Stunden geschenkt!
November 2022
Nachbarschaftshilfe Plus ist weitergewachsen. Neben den Gemeinden Pölla, Röhrenbach, Lichtenau und Rastenfeld sind seit Mai 2022 auch die Gemeinden Schweiggers, St. Leonhard und Göpfritz an der Wild beim Projekt dabei.
„Besonders freut es uns, dass sich bereits über 120 Personen ehrenamtlich im Projekt engagieren“ sind die Bürgermeister:innen der Gemeinden von der Bereitschaft zu Helfen begeistert.
Seit Mai wurden in den 7 Gemeinden bereits über 1.280 Dienste vermittelt und von den Ehrenamtlichen über 1.400 Stunden geschenkt. Die Unterstützungen durch Nachbarschaftshilfe Plus reichen von Fahrtdiensten zum Arzt bis hin zum gemeinsamen Spazierengehen oder Kartenspielen. „Die über 18.000 km, welche seit Mai im Rahmen des Projektes gefahren wurden, entlasten nicht nur die Angehörigen, viele dieser Fahrten hätten ohne Nachbarschaftshilfe Plus durch Krankentransporte erfolgen müssen.“, ist Obmann Günther Kröpfl von der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Projekts überzeugt.
Bei der Vorstandssitzung am 17. November wurden auch die weiteren Arbeitsschwerpunkte besprochen. So befinden sich derzeit über 20 Ehrenamtliche in Ausbildung zum/r Handybegleiter:in, welche ab Jänner ältere Personen bei der Nutzung von Smartphones unterstützen.

Des Weiteren werden 2023 bereits gute Angebote der Gesundheitsförderung für ältere Personen über Nachbarschaftshilfe Plus verstärkt kommuniziert.
Durch die Zusammenarbeit der sieben Gemeinden im Verein MIT EUCH- FÜR EUCH und durch die Unterstützung der LEADER – Region Kamptal ist die Umsetzung und die inhaltliche Weiterentwicklung von Nachbarschaftshilfe Plus auch in den nächsten Jahren möglich.